中文

Auf Wunsch zahlreicher GDCF-Mitglieder hatten wir uns im Jahr 2017 entschlossen, einen neuen Arbeitskreis Wirtschaft zu gründen. Einen solchen Arbeitskreis gab es bereits einmal 1986 – aus ihm ist dann 1987 die DCW – Deutsch-Chinesische Wirtschaftsvereinigung als selbständiger Verein hervorgegangen.

Der neue Arbeitskreis Wirtschaft wird von einem Team gemeinsam organisiert – und steht allen Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern der GDCF zur aktiven Mitarbeit offen.  

Der Arbeitskreis Wirtschaft konzentriert sich auf Aktivitäten , die andere wirtschafts- bezogene Institutionen nicht abdecken. Er soll keine Konkurrenz zu anderen Organisationen darstellen und wird mit allen relevanten wirtschaftsbezogenen Institutionen kooperieren.

Wir laden Sie herzlich ein im Arbeitskreis Wirtschaft mitzuarbeiten. Bei Interesse melden Sie sich bitte. Sie erhalten dann ausführliche Informationen über die bisher diskutierten Planungen.


Ziele und Konzept

  • Der Arbeitskreis Wirtschaft bietet eine Plattform für den Austausch zu wirtschaftsrelevanten deutsch-chinesischen Themen
  • Er versteht sich als zusätzliches Angebot und tritt nicht in Konkurrenz mit bestehenden China-Aktivitäten im Wirtschaftsumfeld
  • Er unterstützt alle Wirtschaftsveranstaltungen zu China, aber keine kommerziellen Aktivitäten von Unternehmen
  • Er strebt Kooperationen mit allen Wirtschaftsorganisationen, Vereinen, Institutionen Düsseldorfs an: gegenseitige Infos, Terminabsprachen, gemeinsame Veranstaltungen, Bildung eines Düsseldorfer China Business Netzwerks
  • Geplant sind vier Veranstaltungen pro Jahr

Zielgruppe

  • Deutsche und Chinesen
  • An deutsch-chinesischen Wirtschaftsthemen interessierte Mitglieder und Nicht-Mitglieder
  • Mitarbeiter von Konzernen und KMU; Selbstständige, Studierende
  • Chinesische Unternehmen, die in Deutschland aktiv sind – Deutsche Unternehmen, die in China aktiv sind

Schwerpunkte

1. GDCF zu Gast bei …

  • Hidden Champions und Weltmarktführer:
    Besuch bei chinesischen Unternehmen in der Region / Düsseldorfer Unternehmen mit China-Geschäft
  • Gespräche mit Managern zu branchenspezifische Themen, Trends, HR
  • Ziel: Vermittlung eines Überblicks über das Unternehmen und dessen Aktivitäten
  • Ein deutsches und ein chinesisches Unternehmen pro Jahr

2. GDCF Young Talents

  • Nachwuchsförderung: Ausschreibung von zwei Stipendien pro Jahr für je eine chinesische und eine deutsche Nachwuchskraft
  • Das Stipendium umfasst Mentoring, Vermittlung von Kontakten, Unterstützung bei Suche nach Praktika, Teilnahme an China-relevanten Wirtschaftskonferenzen, Mitarbeit im AK Wirtschaft für eine Zeit von zwölf Monaten
  • Ziel: Jungen China-Begeisterten und Chinesen den Einstieg in die Business-Community erleichtern, generationsübergreifenden Austausch ermöglichen

3. GDCF Wirtschafts-Talks

  • Vorträge namhafter China-Experten aus Wirtschaft/Wirtschaftspolitik, z.B. Kick-Off-Vortrag mit Dr. Peter Kreutzberger, GK Shenyang in der WHU
  • Hintergrundgespräche und öffentliche Diskussionen zu aktuellen Themen
  • Regelmäßige Texte zu Wirtschaftsthemen in der „Düsseldorfer Drachenpost“ (Zeitschrift der GDCF Düsseldorf e.V.).

Kontakt

Georg Türk
E-Mail: g.tuerk@gdcf-duesseldorf.de
Telefon: 0179 2994510


杜塞尔多夫德中友好协会经济工作委员会


联系人

(德文)
Georg Türk
E-Mail: g.tuerk@gdcf-duesseldorf.de
Telefon: 0179 2994510

(中文)
王耀箴
电邮: wang.y@gdcf-duesseldorf.de
电话: 0176 41624032 | 13641354858 (微信)